Laserbehandlung
Dank Laser kann in dünnen Schichten abtragend gearbeitet werden und erfordert kein Nähen. Daher braucht es häufig nur wenig Lokalanästhetikum und das Risiko für eine Narbenbildung ist gering.
Der Einsatz des CO2-Lasers ermöglicht Zahnfleischkorrekturen sowie die Entfernung gutartiger Weichgewebewucherungen oder störender Lippen- und Wangenbändchen. Auch dient er zur Schmerzbeseitigung bei Aphthen.
Der Diodenlaser eignet sich zur Blutstillung, Biostimulation von muskulären und rheumatischen Schmerzen im Gesichtsbereich, Unterstützung der Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen, Verbesserung der Mikrozirkulation und Erhöhung der Schmerzgrenze (z.B. bei Zahnhalsüberempfindlichkeit, vor/nach der Dentalhygienesitzung oder bei Aphthen). Er kann auch bei Würgereiz oder zur Aktivierung von Bleichmittel beim Zähne bleichen eingesetzt werden. Aufgrund der geringen Energiedichte entsteht kein Erwärmungseffekt.
CO2-Laser
Diodenlaser