Parodontitis- und Zahnfleischbehandlung
Um die Zähne zu erhalten, sind eine gute Mundhygiene und regelmässige Dentalhygienesitzungen unerlässlich. Die Parodontitis ist primär bakteriell verursacht, hat aber auch eine genetische Komponente. Daher neigen manche Menschen zu Parodontitis, während der Partner nicht davon betroffen sein muss.
Auch spielen weitere Faktoren, wie Immunsystem, Diabetes, hormonelle Veränderungen, Mundhygiene, Rauchen und Stress eine entscheidende Rolle. Der Verlauf der Erkrankung ist häufig in Schüben und kann in aktiven Phasen mit Zahnfleischbluten, eiternden Zahnfleischtaschen, erhöhter Zahnbeweglichkeit, Zahnfehlstellung, Mundgeruch und Knochenabbau einhergehen.
Patient 1
vorher mit Knochendefekt
regenerierter Zustand nach Operation
vorher mit Knochendefekt
regenerierter Zustand nach Operation
Patient 3
Patient 2
freiliegende Wurzeloberfläche infolge Parodontitis
Zahnfleischentzündung